Aktuelles

Neuerscheinung!   
Friedrich Gilly 1772–1800. Kubus, Licht und Schatten

Hg. Jan Mende
Lukas Verlag, 300 Seiten, 250 Abb., 240 x 255 mm, durchgängig vierfarbig. Festeinband, überwiegend farbige Abbildungen
ersch. September 2023
ISBN 978-3-86732-427-4

 

Der bereits im Alter von 28 Jahren verstorbene Friedrich Gilly war der innovativste deutsche Architekt seiner Zeit. Seinen Zeitgenossen galt er als »Genie im Baufache«, und sie hatten recht. Gillys Architekturideen waren kompromisslos. Nur wenige seiner Entwürfe sind tatsächlich gebaut worden, aber seine Architekturvisionen beflügelten selbst noch die Moderne des 20. Jahrhunderts. Radikal wie kein anderer zielte er aufs Ganze: Baukunst war für ihn eine treibende Kraft der gesellschaftlichen Erneuerung.
Anlässlich seines 250. Geburtstages veranstaltete das Stadtmuseum Berlin im September 2022 ein wissenschaftliches Symposium. Dieser Band des Lukas Verlags Berlin dokumentiert die hochkarätige Veranstaltung.

Freitag, 29. September 2023, 17 Uhr

Austellungseröffnung „Carl Gotthard Langhans: Meister des Klassizismus“ (poln./dt.)

in Kamienna Góra (Landeshut i. Riesengebirge), Niederschlesien

 

Haus Schlesien in Königswinter, das Muzeum Tkactwa in Kamienna Góra und die Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft Berlin e.V. werden eine aktualisierte und zweisprachige (polnisch-deutsche) Version der Ausstellung zu Leben und Werk von Carl Gotthard Langhans und Carl Ferdinand Langhans als Dauerleihgabe in Kamienna Góra eröffnen. Damit wird die Stadt Kamienna Góra (früher Landeshut, Geburtsort von Carl Gotthard Langhans), einen weiteren dauerhaften Gedenkort für den großen Sohn der Stadt erhalten.

 

Adresse: Muzeum Tkactwa w Kamiennej Górze (Webereimuseum Kamienna Góra)

pl. Wolności 11, 58-400 Kamienna Góra, Polen
sekretariat@muzeumtkactwa.pl
Tel. 0048 75 7442275

Sonntag, 1. Oktober 2023

215. Todestag

Carl Gotthard Langhans (1732 bis 1808)

Sonntag, 1. Oktober 2023, 14 bis 16 Uhr (erster Sonntag im Monat)

Letzte reguläre Öffnung der Langhans-Gedenkstätte im Jahr 2023

 

Ausstellung „Meister des Klassizismus in Deutschland: Carl Gotthard Langhans und Carl Ferdinand Langhans“

Ort: Langhans-Gedenkstätte im Mausoleum Massute, Friedhöfe vor dem Halleschen Tor, Mehringdamm 21, 10961 Berlin-Kreuzberg

Mittwoch, 22. November 2023

154. Todestag

Carl Ferdinand Langhans (1781 bis 1869)

Donnerstag, 15. Dezember 2023

291. Geburtstag

Carl Gotthard Langhans (1732 bis 1808)

Carl-Gotthard-Langhans-
Gesellschaft Berlin e.V.

© Gipsformerei SMBPK 2022
Druckversion | Sitemap
© 2023 Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft Berlin e.V.