Zu den noch vorhandenen Bauten und Innenräumen des preußischen Architekten und Oberbaurats Carl Ferdinand Langhans (1781 bis 1869) gehören:
In Berlin: das Alte Palais/Palais Wilhelm (veränderter Wiederaufbau), die Staatsoper Unter den Linden (veränderter Wiederaufbau), das Gasthaus Zenner in Treptow (veränderte Wiederaufbau); in Leipzig: das Neue Theater (veränderter Wiederaufbau); in Breslau: die Synagoge zum Weißen Storch, die Alte Börse, die Elftausendjungfrauen-Kirche, der Anbau an das Palais Wallenberg-Pachaly, das Stadttheater (heute Oper), die Kapelle in Breslau-Oswitz, die Villa Hayn, mehrere Stadthäuser; in Liegnitz: das Stadttheater.
Zu den verlorenen Bauten und Innenräumen gehören:
In Breslau: sein eigenes Palais auf der Sandinsel, das Blücherdenkmal, das Logengebäude; Theatergebäude in Stettin, Leipzig, Dessau und Berlin.