Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft Berlin e. V.
Mitgliedschaft
Eine Mitgliedschaft steht allen Interessierten offen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wer wir sind
Uns verbindet das Engagement für Leben und Werk der beiden schlesisch-preußischen Baumeister und Architekten Carl Gotthard Langhans (1732 bis 1808) und Carl Ferdinand Langhans (1781 bis 1869).
Wir beschäftigen uns in diesem Zusammenhang mit Bau- und Technikgeschichte, Architektur, Kunst- und Kulturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, Berliner Stadtgeschichte, preußischer und schlesischer Landeskunde. Wenn diese Themen Sie auch interessieren, sind Sie in unserem gemeinnützigen Verein genau richtig!
Manche von uns sind Fachleute, manche Amateure, und gemeinsam möchten wir Zusammenhänge verstehen, Neues lernen, Wissen vermitteln und unsere Vereinsziele verfolgen
Unsere Ziele
Wir setzen uns für Würdigung, Erhalt, Instandsetzung, wissenschaftliche Erforschung und öffentliche Vermittlung von Leben und Werk des Baumeisters und Architekten Carl Gotthard Langhans und seines Sohnes Carl Ferdinand Langhans ein.
Vor allem möchten wir:
Was wir tun
Seit 2017 betreibt unser Verein in Berlin-Kreuzberg auf den Friedhöfen vor dem Halleschen Tor die Langhans-Gedenkstätte im Mausoleum Massute, die mit einer Ausstellung an Carl Gotthard Langhans (Vater) und Carl Ferdinand Langhans (Sohn) erinnert. Daneben gibt es viele weitere Aktivitäten.
Mit wem wir zusammenarbeíten
Die Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft Berlin e. V. ist Mitglied der Schadow Gesellschaft Berlin, bei Bürger für Denkmale (Stiftung Denkmalschutz Berlin), im KulturerbeNetz.Berlin (KENB) und in der AG Berliner Ehrengräber. Sie unterstützt die Berliner Planungsgruppe Stadtkern.
Gemeinnützigkeit
Die Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft Berlin e. V. ist ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein (VR 34158 B beim Amtsgericht Charlottenburg).