Gedenkstätte für Vater und Sohn Langhans
Die Langhans-Gedenkstätte erinnert in der ehemaligen Ruhestätte der Geschwister Massute mit einer Ausstellung an Leben und Werk der beiden Baumeister Car Gotthard und Carl Ferdinand Langhans.
Der schlesisch-preußische Baumeister und Architekt Carl Gotthard Langhans (1732 bis 1808) war ein bedeutender Wegbereiter des Klassizismus in der deutschen Architektur. Sein bekanntestes Bauwerk ist das Brandenburger Tor zu Berlin. Langhans war zunächst oberster Baubeamter für die preußische Provinz Schlesien und später erster Direktor des Oberhofbauamtes in Berlin. Er gilt als einer der vielseitigsten und einflußreichsten Baumeister Preußens. Die Grabstätte von Carl Gotthard Langhans in Breslau ist verloren.
Sein Sohn Carl Ferdinand Langhans (1781 bis 1869) war ein bedeutender Theaterarchitekt, Baubeamter, Fachbuchautor, Multimediakünstler und Erfinder. Die Ehrengrabstätte von Carl Ferdinand Langhans befindet sich auf den Friedhöfen vor dem Halleschen Tor ganz in der Nähe zur Langhans-Gedenkstätte.
Adresse
Friedhöfe vor dem Halleschen Tor (Friedhofsteil Jerusalems- und Neue Kirche III)
Haupteingang: Mehringdamm 21, 10961 Berlin-Kreuzberg (U6/U7 Mehringdamm, Ausgang Blücherstraße)
Lage auf dem Friedhof
Hinter dem Haupteingang Mehringdamm 21 halten Sie sich zunächst rechts, biegen dann nach links auf den Sandweg ab und folgen diesem für etwa 100 m. Die Langhans-Gedenkstätte liegt rechts an der Friedhofsmauer.
Aktivitäten rund um die Gedenkstätte 2022
SO 1. Mai, 14–16 Uhr –– Öffnung
FR 13. Mai, 10–14 Uhr –– Frühjahrsputz: Wir
machen unseren Friedhof schön!
SO 12. Juni, 14–16 Uhr –– Öffnung
FR 24. Juni, abends bis Mitternacht –– 3. Kreuzberger
Friedhofsnacht
SO 3. Juli, 14–16 Uhr –– Öffnung
SO 7. August, 14–16 Uhr –– Öffnung
SO 4. September, 14–16 Uhr –– Öffnung
DO 8. September, 17–18.30 Uhr –– Friedhofsführung: Berlin um 1800
SO 2. Oktober, 14–16 Uhr –– Öffnung
Vorträge 2022
Termine folgen - immer aktuell auch unter Aktuelles
Sonderöffnungen
Bitte schreiben Sie bei Interesse an: langhansgesellschaft@gmail.com
Alle Führungen sind kostenlos. Wir freuen uns jedoch über Spenden für unsere Arbeit in der Langhans-Gedenkstätte.
Sanierung und Eröffnung
Die Eröffnung des Langhans-Gedenkstätte fand 2017 statt. Die insgesamt zweijährige Sanierungsphase des jahrzehntelang verfallenen Mausoleums konnte schließlich 2018 mit dem Einbau der restaurierten Originaltür abgeschlossen werden.