ADRESSE
Langhans-Gedenkstätte im Mausoleum Massute, Friedhof Jerusalems- und Neue Kirche III, Friedhöfe vor dem Halleschen Tor, Mehringdamm 21, 10961 Berlin-Kreuzberg
(U6/U7 Mehringdamm, Ausgang Blücherstraße)
LAGE AUF DEM FRIEDHOF
Hinter dem Haupteingang Mehringdamm rechts halten, dann nach links auf den Sandweg abbiegen und diesem für 100 Meter folgen. Die Langhans-Gedenkstätte liegt rechts an der Friedhofsmauer.
ÖFFNUNGEN 2021
GEDENKSTÄTTE FÜR VATER UND SOHN LANGHANS
Der schlesisch-preußische Baumeister und Architekt Carl Gotthard Langhans (1732–1808) war einer der Wegbereiter des Klassizismus in der deutschen Architektur. Sein bekanntestes Bauwerk ist das Brandenburger Tor zu Berlin. Langhans war oberster Baurat für die preußische Provinz Schlesien und später erster Direktor des Oberhofbauamtes in Berlin. Er gilt als einer der vielseitigsten und einflußreichsten Baumeister Preußens. Die Grabstätte von Carl Gotthard Langhans in Breslau ist verloren.
Sein Sohn Carl Ferdinand Langhans (1781–1869) war ein bedeutender Theaterarchitekt. Seine Grabstätte befindet sich auf den Friedhöfen vor dem Halleschen Tor, ganz in der Nähe der Langhans-Gedenkstätte.
Die Langhans-Gedenkstätte erinnert mit einer Ausstellung an Leben und Werk der beiden Baumeister.
SONDERFÜHRUNGEN
Bitte schreiben Sie bei Interesse an:
langhansgesellschaft@gmail.com
Alle Führungen sind kostenlos.
Wir freuen uns jedoch über eine Spende für unsere Arbeit in der Langhans-Gedenkstätte.