Auf Initiative der Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft Berlin e. V. wurde am 1. Oktober 2018 eine Berliner Gedenktafel für Carl Gotthard Langhans eingeweiht und an der Fassade des Hotels Regent Berlin angebracht.
Adresse
Hotel Regent Berlin, Charlottenstraße 49 (Ecke Behrenstraße), 10117 Berlin-Mitte
Die Gedenktafel wurde auf Antrag der Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft Berlin von der Historischen Kommission zu Berlin e.V. und dem Senat von Berlin befürwortet und bei der KPM Berlin in Auftrag gegeben. Die GASAG AG förderte das Projekt sehr großzügig.
Bei der feierlichen Enthüllung der Berliner Gedenktafel im Hotel Regent Berlin am 1. Oktober 2018, dem 210. Todestag von Carl Gotthard Langhans, sprachen vor zahlreichen Gästen Dr. Torsten Wöhlert (Staatssekretär für Kultur, Senat des Landes Berlin), Dr. Gerhard Holtmeier (Vorstandsvorsitzender der GASAG AG), Herr Stefan Athmann (General Manager Regent Berlin) und Prof. Dipl.-Ing. Frank Prietz (Vorsitzender der Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft Berlin). Die Laudatio hielt Dr. Zitha Pöthe-Elevi (Historikerin und Mitglied des Vorstands der Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft Berlin).
Erklärung zum Anbringungsort
Das Hotel Regent Berlin befindet sich auf zwei historisch bedeutsamen Grundstücken: Auf dem südlichen Grundstück stand einst das von Carl von Gontard 1780 für die französische Gemeinde errichtete Gebäude Charlottenstraße 49 (Ecke Französische Straße, ab 1811 auch Sitz der berühmten Weinhandlung Lutter & Wegner). Auf dem nördlichen Grundstück Ecke Behrenstraße stand das von Carl Gotthard Langhans 1787/88 für seine Familie erbaute Wohnhaus Charlottenstraße 48. Im heutigen Stadtplan ist die Nr. 48 untergegangen, da das Hotel ausschließlich die Nr. 49 verwendet.