Guß / Aufstellung Langhans-Büste 2023

Carl Gotthard Langhans
Büste um 1790 (Bildhauer unbekannt)

 

am 28. März 2023 konnten wir die Langhans-Büste in der Langhans-Gedenkstätte einweihen. Die Steinmetzwerkstätten Knurbien waren als Fachfirma mit der Aufstellung des Sandsteinsockels und der Büste beauftragt. Den Nachguß der Büste hatte die Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, nach einer in der Gipsformerei aufbewahrten Form besorgt. Das Marmororiginal der Büste (um 1790) ist vermutlich 1945 in der Technischen Hochschule Charlottenburg, dem letzten Aufstellungsort, untergegangen. Der Nachguß der Büste konnte nur dank großzügiger Spenden finanziert werden. Auch der Sockel aus schlesischem Sandstein wurde uns von der Firma Zeidler & Wimmel, Natursteinlieferanten und Steinmetze aus Berlin seit 1776, gespendet.


Wir danken unseren Spendern:

Zeidler & Wimmel, Natursteinlieferanten und Steinmetze seit 1776, Kirchheim (Unterfranken)

Stiftung Denkmalschutz Berlin

Dr. Joachim Winkelmann und Robert Winkelmann, Hamburg und München

GSE Ingenieur-Gesellschaft mbH, Berlin


Ausführung:

Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz

Steinmetzwerkstätten Knurbien GmbH

Carl-Gotthard-Langhans-
Gesellschaft Berlin e.V.

© Gipsformerei SMBPK 2022
Druckversion | Sitemap
© 2015–2025 Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft Berlin e.V.